OSVS Lehrverbund Seilbahnlehren startet im August 2025 ins zweite Jahr

Der OSVS Lehrverbund Seilbahnlehren startet im August 2025 mit 19 Lernenden ins zweite Jahr. Die überbetriebliche Zusammenarbeit hat sich bewährt – Austausch, Fachkurse und strukturierte Feedbacks stärken die Ausbildungsqualität spürbar.

19 Lernende profitieren bereits von der Zusammenarbeit
Im August 2025 startet der OSVS Lehrverbund Seilbahnlehren in sein zweites Jahr. Die ersten zwölf Monate zeigen deutlich: Die überbetriebliche Zusammenarbeit in der Ausbildung lohnt sich. Waren es im ersten Jahr noch 15 Lernende, absolvieren im nächsten Ausbildungsjahr bereits 19 Lernende aus der Ostschweiz und dem Fürstentum Liechtenstein ihre Ausbildung als Seilbahn-Mechatroniker:in EFZ oder Seilbahner:in EBA im Rahmen des Lehrverbunds. Die Tendenz ist steigend in Richtung des Ziels von 24 Lernenden.

Horizonterweiterung durch Austauschwochen und Fachkurse
Die Lernenden profitieren besonders von den Austauschwochen bei anderen Betrieben. Sie erhalten Einblick in verschiedene Seilbahnsysteme und lernen unterschiedliche Arbeitsweisen kennen. Fachkurse wie «Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz» oder «Brandschutz» ergänzen die betriebliche Ausbildung und sorgen für einheitliche Qualitätsstandards.

Gezielte Verbesserungen durch Erfahrungen
Auch die Erfahrungen des ersten Jahres flossen in die Weiterentwicklung ein. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Kommunikation sowie auf strukturierten Feedback-Prozessen. Diese sind entscheidend für die individuelle Förderung der Lernenden. Roger Walser, Geschäftsführer OSVS, zeigt sich überzeugt: „Das erste Jahr hat klar bestätigt, dass es richtig war, die Kräfte zu bündeln. Die Lernenden erhalten nicht nur eine abwechslungsreiche, sondern auch qualitativ hochwertige Ausbildung.“

👉👉 Zur Medienmitteilung